Der Einzelfall – Wenn ein Leben zur Schlagzeile wird

Der Einzelfall – Wenn ein Leben zur Schlagzeile wird

Mit „Der Einzelfall“ starte ich auf diesem Blog eine neue Serie:
eine dokumentarische Auseinandersetzung mit Fällen tödlicher Polizeigewalt in Deutschland – oft mit rassistischem oder diskriminierendem Hintergrund.
Diese Beiträge sollen nicht nur Informationen liefern, sondern Betroffenen eine Stimme geben, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und Erinnern bewahren.

Hinter jedem Einzelfall steht ein Mensch mit Namen, Geschichte und Angehörigen – kein abstraktes Opfer von Statistik.


Was dich erwarten wird

  • Regelmäßig veröffentliche ich Artikel zu einzelnen Fällen: mit Datum, Ort, bekannten Fakten, Quellen und meiner Einordnung
  • Die Recherche basiert auf Medienberichten, NGO-Studien, Archivmaterial und ggf. Hinweisen von Leser:innen
  • Ziel ist Transparenz: Ich zeige offen, welche Fragen noch offen sind und wo es Lücken gibt
  • Falls du von einem Fall weißt oder Hinweise hast, melde dich gern – gemeinsam können wir der Vergessenheit etwas entgegensetzen

Hinweise einsenden


Beispiele kommender Beiträge

  • Lorenz A., Oldenburg (2025): In der Nacht zu Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz mit mehreren Schüssen von hinten von einem Polizisten getötet – der Fall wirft zahlreiche Fragen auf.
  • Mohamed E., Dachau (2025): Am 15. April starb ein 29-jähriger Mann in Polizeigewahrsam – offizielle Angaben sind knapp, viele Umstände sind unklar.
  • Christy Schwundeck, Frankfurt (2011): Bei einem Polizeieinsatz im Jobcenter erschossen – ein Fall, der in der Diskussion um Rassismus und Polizeigewalt immer wieder genannt wird.
  • Oury Jalloh, Dessau (2005): Er starb gefesselt unter rätselhaften Umständen – ein Symbolfall für staatliches Gewaltversagen.

Diese Auswahl zeigt: Es geht nicht um singuläre Ausrutscher. Es geht um Muster.


Warum jetzt?

2025 steht schon früh für weitere Fälle tödlicher Polizeigewalt – vor dem Hintergrund steigender Kritik an institutionellem Rassismus in Deutschland. Mit „Der Einzelfall“ will ich diese Aufmerksamkeit bündeln und aus Perspektive von Erinnerung und Aufklärung schreiben.


Wie dieser Blog helfen kann

  • Für Leser:innen: Zugang zu gut dokumentierten Fällen und weiterführenden Quellen
  • Für Angehörige, Aktivist:innen, Erinnerungskultur: eine öffentlich zugängliche Plattform zur Sichtbarmachung
  • Für dich als Autor: eine strukturierte Vorgehensweise, bei der du Fokus und Haltung kombinierst

Aufruf

„Der Einzelfall“ ist mehr als ein Projekt – es ist eine Verpflichtung gegen das Vergessen.

Wenn du Hinweise auf einen Fall hast, über den noch kaum geschrieben wurde, oder Dokumente, Links oder Zeitungsartikel kennst – schick sie mir.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese Geschichten gehört und nicht übersehen werden.

Hinweis einsenden