Der Linke Faschismus: Wie gefährlich ist er wirklich?

Einleitung: Dem Verdacht auf der Spur
Viele von euch fragen sich sicher schon länger: Sind die Linken heute nicht eigentlich die wahren Faschisten? Ich meine, wenn ich mir anschaue, wie die „Antifa" mit Gewalt gegen friedliche Bürger vorgeht, wie sie Andersdenkende mundtot macht und wie sie eine Art Meinungsdiktatur errichten will – da kommen einem schon Zweifel, oder? (1 und 2)
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2024 gab es zahlreiche linksextreme Straftaten, und die Antifa versucht systematisch, demokratische Veranstaltungen zu sabotieren. (3) Wenn das mal kein autoritäres Verhalten ist! Dazu kommt die permanente Hetze gegen alles, was auch nur ansatzweise konservativ oder patriotisch ist. Wer AfD wählt, wird sofort als Nazi abgestempelt. Wer sich für deutsche Traditionen einsetzt, wird als Rechtsextremist diffamiert. (4 und 2)
Besonders perfide ist die Taktik der Antifa, sich als Kämpfer für die Demokratie zu inszenieren, während sie gleichzeitig versucht, missliebige Meinungen zu unterdrücken. Die nutzen sogar die gleichen Symbole wie die Faschisten der 1930er Jahre – nur in rot statt braun! (5 und 6)
Aber Vorsicht: Was zunächst wie eindeutige Beweise aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als komplexer Mythenbau. In diesem Artikel schauen wir uns an, was wirklich hinter dem Begriff „linker Faschismus" steckt und ob die Gefahr da ist, wo wir sie vermuten.
Was ist Faschismus wirklich?
Bevor wir über „linken Faschismus" sprechen, müssen wir erst mal klären, was Faschismus überhaupt bedeutet. Der Begriff stammt aus dem Italien der 1920er Jahre, wo Benito Mussolini die „Fasci di combattimento" (Kampfbünde) gründete. (7, 8 und 9)
Faschismus hat ganz spezifische Merkmale: einen autoritären Führerkult, extremen Nationalismus, die Verschmelzung von Staat und Kapital, die Unterdrückung der Arbeiterklasse und die systematische Vernichtung politischer Gegner. (7, 9 und 10) Die Faschisten wollten einen totalitären Staat, der das komplette gesellschaftliche Leben kontrolliert.
Besonders wichtig: Faschismus ist von Grund auf anti-sozialistisch und anti-kommunistisch. Die ersten Opfer der Faschisten waren nicht die Juden, sondern die Arbeiterorganisationen, Gewerkschaften und linken Parteien. (7, 9 und 11) Mussolini und Hitler kamen an die Macht, indem sie die Linke brutal zerschlugen – mit Unterstützung konservativer Politiker, die dachten, sie könnten die Faschisten kontrollieren.
Ein weiteres Kernmerkmal ist der völkische Nationalismus: Die Faschisten definierten das „Volk" über Abstammung und Rasse, nicht über demokratische Teilhabe. (7 und 9) Genau das Gegenteil von dem, was linke Bewegungen wollen, die für Internationalismus und Gleichberechtigung kämpfen.
Lieblingsmythos der AfD: „Antifa = Faschisten"
Jetzt kommen wir zum Lieblings-Narrativ der AfD: Die Antifa sei die wahre faschistische Bedrohung. Schauen wir uns das mal genauer an.
AfD-Politiker wie Björn Höcke behaupten regelmäßig, die Antifa arbeite mit „faschistischen Methoden".(1, 12 und 13) Alice Weidel spricht von einer „linken Meinungsdiktatur". Und immer wieder fordert die AfD ein „Verbot der Antifa" – obwohl es „die Antifa" als Organisation gar nicht gibt. (1, 15 und 16)
Aber was ist die Antifa wirklich? Der Begriff ist eine Abkürzung für „Antifaschistische Aktion" und geht auf die 1930er Jahre zurück, als Kommunisten und Sozialdemokraten (viel zu spät) erkannten, dass sie gegen die Nazis zusammenhalten müssten. (5, 11 und 6) Heute bezeichnet „Antifa" lose Netzwerke von Gruppen, die gegen Rechtsextremismus kämpfen. (5 und 17)
Die historische Antifa von 1932 war übrigens eine Reaktion auf den aufkommenden Faschismus – sie war also anti-faschistisch, nicht faschistisch. (11 17 und 18) Die heutige Antifa-Bewegung sieht sich in dieser Tradition und kämpft gegen Neonazis, nicht für einen totalitären Staat. (19 und 20)
Fakten vs. AfD-Propaganda
Zeit für einen Realitätscheck. Schauen wir uns die Fakten an:
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2024 gab es über 37.000 rechtsextreme Straftaten – ein Anstieg um 47,4 Prozent. (21 22 und 23) Linksextreme Straftaten stiegen zwar auch, aber auf deutlich niedrigerem Niveau. (3 und 23)
Besonders brisant: Die AfD beschäftigt über 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Milieu, darunter Neonazis und Reichsbürger. (24) Gleichzeitig beklagt sie sich über „Verfolgung", während sie Millionen an Steuergeldern kassiert. (24 und 25)
Wie rechte Rhetorik linke Bewegungen kriminalisiert
Die AfD nutzt klassische Propaganda-Techniken, um ihre Gegner zu delegitimieren. Das funktioniert nach dem Muster „Propaganda 4.0": Erst werden die etablierten Medien als „Lügenpresse" diffamiert, dann baut man eigene Medienkanäle auf, schafft eine „alternative Realität" und polarisiert extrem. (26, 27 und 28)
Ein perfides Beispiel ist die Verkehrung der Begriffe: Die AfD, die vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wird, wirft ihren Gegnern vor, faschistisch zu sein. (29, 30 und 31) Das ist klassische Täter-Opfer-Umkehr.
Auf TikTok und in sozialen Medien verstärkt die AfD diese Strategie noch. (32, 33 und 34) Mit verkürzten, emotionalen Botschaften wird eine Parallelwelt geschaffen, in der die Demokraten die Bösen sind und die Rechtsextremen die Opfer.
Die wahren Faschisten – Ein Blick nach rechts
Während die AfD über „linken Faschismus" phantasiert, zeigt sie selbst alle Merkmale einer rechtsextremen Bewegung. Björn Höcke durfte sogar gerichtlich als „Faschist" bezeichnet werden. (12 und 13) Er verwendet bewusst Nazi-Parolen und wurde dafür bereits zweimal verurteilt. (35 und 36)
Die AfD propagiert einen völkischen Volksbegriff, der Menschen nach Abstammung bewertet. (30, 37 und 38) Sie hat enge Verbindungen zu rechtsextremen Netzwerken wie der „Identitären Bewegung" und dem „Institut für Staatspolitik". (39 und 40) Ihre Mitarbeiter nehmen an Neonazi-Aufmärschen teil. (24 und 41)
Besonders alarmierend: AfD-Mitglieder waren an mindestens 13 rechtsterroristischen Anschlägen oder Anschlagsplanungen beteiligt. (42) Von der Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß bis zu den „Sächsischen Separatisten" – überall tauchen AfD-Politiker auf. (43 und 42)
Fallbeispiele: Rechte Gewalt und die AfD
Fall 1: Chemnitz, September 2018
Nach einem Messerangriff marschieren 5.000 Menschen durch Chemnitz – angeführt von AfD-Politikern. Noch am selben Tag wird der Afghane Saifullah Z. zusammengeschlagen. (44) Die AfD hatte die Gewalt mit ihrer Rhetorik angeheizt.
Fall 2: Angriff auf Gegendemonstrant in Köln, April 2019
Felix Cassel, heute Vorsitzender der Jungen Alternative NRW, fährt einen Teilnehmer einer Kundgebung gegen die AfD an. Das Urteil wird erst 2024 – nach über fünf Jahren – rechtskräftig. (45)
Die Statistik zeigt: 2024 waren AfD-Politiker am häufigsten von Gewalttaten betroffen (93 Fälle), aber gleichzeitig zeigen AfD-Anhänger die höchste Gewaltbereitschaft: 23 Prozent billigen politische Gewalt. (46, 47 und 48)
Warum „linker Faschismus" ein gefährlicher Begriff ist
Der Begriff „linker Faschismus" ist nicht nur historisch falsch, er ist auch politisch gefährlich. Er verharmlost die Verbrechen der echten Faschisten und lenkt von der realen Bedrohung durch Rechtsextremismus ab. (49 und 44)
Wenn alles „faschistisch" ist, verliert der Begriff seine Bedeutung. Das ist genau das, was die Rechtsextremen wollen: Die Begriffe so verwischen, dass niemand mehr zwischen Demokratie und Extremismus unterscheiden kann. (50 und 51)
Gleichzeitig schafft diese falsche Gleichsetzung eine Rechtfertigung für rechte Gewalt: „Wenn die Linken auch Faschisten sind, dann dürfen wir uns wehren." Diese Logik haben wir bei jedem rechtsextremen Anschlag gesehen. (44 und 52)
Fazit: Klartext statt Mythen
Nach dieser Analyse ist klar: „Linker Faschismus" ist ein Mythos. Die reale Gefahr kommt von rechts – von einer Partei, die systematisch die Demokratie untergräbt und Verbindungen zum Rechtsterrorismus hat. (50, 42 und 51)
Die AfD ist keine „Alternative für Deutschland", sondern eine Gefahr für die Demokratie. Ihr Versuch, die Begriffe zu verdrehen und sich als Opfer zu inszenieren, darf nicht gelingen. (50 und 51)
Wer die Demokratie schützen will, muss die Fakten beim Namen nennen: Rechtsextremismus ist das Problem, nicht der Antifaschismus. Es ist Zeit, dass wir aufhören, den Mythen der AfD zu glauben, und anfangen, die Realität zu sehen.
Quellen:
- https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/500776/faschismus/
- https://vorwaerts.de/bnr/wie-ein-spd-abgeordneter-der-afd-erklart-was-die-antifa-ist
- https://verband-brg.de/rechte-rassistische-und-antisemitische-gewalt-in-deutschland-2024-jahresbilanzen-der-opferberatungsstellen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Italienischer_Faschismus
- https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Beim+AfD-Parteitag_+_Antifaschistische+Aktion+Sued_+initiiert+erstmals+Protestaktionen
- https://www.tagesschau.de/inland/rechtsextreme-straftaten-106.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
- https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/linksextremismus/die-antifa-antifaschistischer-kampf-im-linksextremismus.html
- https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/mehr-rechte-gewalt-statistik-bka-innenministerium-100.html
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/debatte-der-umstrittene-begriff-faschismus-100.html
- https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2020/kw25-de-antifa-700856
- https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html
- https://www.kas.de/de/web/politische-bildung/politsnack/detail/-/content/was-ist-faschismus-urspruenge-und-wesensmerkmale
- https://www.youtube.com/watch?v=I2oLKsEfFZw
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/569650/umfrage/politisch-motivierte-straftaten-im-bereich-rechts-in-deutschland/
- https://docupedia.de/zg/Faschismus
- https://www.gwi-boell.de/de/2018/05/28/feminismus-und-antifaschismus-zusammen-denken
- https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/05/pmk2024.html
- https://www.wiko-berlin.de/fileadmin/Jahrbuchberichte/1985/1985_86_Schieder_Wolfgang_Jahrbuchbericht.pdf
- https://taz.de/Debatte-Politische-Gewalt/!5566866/
- https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/pressemitteilung-2022-1-afd.html
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verfassungsschutz-afd-102.html
- https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-991850
- https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html
- https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/das-steht-im-afd-gutachten-verfassungsschutz-zu-muenzenmaier-bollinger-100.html
- https://www.verfassungsschutz.bayern.de/mam/anlagen/sprachregelung_afd_webseite.pdf
- https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/dortmund-rechtsextreme-kontakte-des-bundestagsabgeordneten-matthias-helferich-100.html
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-verfassungsschutz-rechtsextrem-100.html
- https://verfassungsblog.de/kein-verfassungsschutz-im-wahlkampf/
- https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/knockout-verbindung-afd-100.html
- https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/afd-rechtsextrem-gesichert-100.html
- https://www.deutschlandfunk.de/was-die-einstufung-durch-den-verfassungsschutz-fuer-die-afd-bedeutet-100.html
- https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/rechtsextremismus/das-netzwerk-der-neuen-rechten.html
- https://www.br.de/nachrichten/bayern/warum-der-verfassungsschutz-afd-abgeordneten-rene-dierkes-beobachtet,UlGIcpt
- https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-beobachtung-verdachtsfall-verfassungsschutz-prozess-100.html
- https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/AfD-Niedersachsen-Haben-Mitarbeitende-Kontakte-zur-rechten-Szene,afd3268.html
- https://www.deutschlandfunk.de/so-begruendet-das-bundesamt-fuer-verfassungsschutz-die-einstufung-der-afd-100.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_in_Deutschland_verbotener_rechtsextremer_Organisationen
- https://landtag-rlp.de/de/aktuelles/aktuelles-aus-dem-landtag/wie-eng-ist-die-afd-mit-dem-rechtsextremismus-verbunden-23121
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sident_des_Bundesamtes_f%C3%BCr_Verfassungsschutz
- https://www.dw.com/de/recherche-afd-schickt-gewalt-und-straft%C3%A4ter-in-parlamente/a-68786293
- https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jeder-dritte-afd-waehler-billigt-gewalt-gegen-politiker-a-5d52881a-2d90-44f6-b5a7-4f44e767389c
- https://www1.wdr.de/nachrichten/afd-hoecke-faschist-100.html
- https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-anhaenger-zeigen-deutlich-hoehere-gewaltbereitschaft-studie-zu-politischer-gewalt-a-6ad2ba6f-c5f6-4e3f-8191-23661e124238
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1447765/umfrage/angriffe-auf-politiker-und-parteimitglieder/
- https://www.gdp.de/bund/de/stories/2025/05/gdp-weist-drohung-durch-afd-funktionaer-an-verfassungsschutzbeschaeftigte-zurueckzurueck
- https://verband-brg.de/analyse-gewaltbereitschaft-bei-afd-funktionaer-innen/
- https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1049676
- https://www.zeit.de/thema/bjoern-hoecke
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/politiker-bedrohung-102.html
- https://www.welt.de/politik/deutschland/article253772622/Aggression-gegen-die-Politik-Gruene-haeufigstes-Ziel-politisch-motivierter-Straftaten-AfD-am-staerksten-von-Gewalt-betroffen.html
- https://vorwaerts.de/bnr/hoecke-zitat-alles-fuer-deutschland-warum-die-parole-verboten-ist
- https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/anschlaege-auf-lokalpolitikerinnen-duesterer-ausblick-auf-den-wahlkampf-109119/
- https://afdbundestag.de/statistik-zu-politisch-motivierter-kriminalitaet-mangels-differenzierung-ungenau/
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-thueringen-hoecke-100.html
- https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/angriffe-kommunalpolitiker-afd-gruene-cdu-100.html
- https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/PMK/PMKZahlen2024/PMKZahlen2024_node.html
- https://www.dw.com/de/afd-chef-h%C3%B6cke-erneutes-urteil-wegen-nazi-parole/a-67983337
- https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/558821/gewalt-gegen-wahlkaempfer/
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1481401/umfrage/einstellung-zu-politischer-gewalt-in-deutschland-nach-parteipraeferenz/
- https://www.blaetter.de/ausgabe/2017/oktober/propaganda-40-die-erfolgsstrategie-der-afd
- https://de.wikipedia.org/wiki/Antifa
- https://nds.rosalux.de/publikation/id/6467/80-jahre-antifaschistische-aktion
- https://www.deutschlandfunk.de/kommunikationsstrategien-rhetorik-afd-neue-rechte-100.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Antifaschismus
- https://black-mosquito.org/de/antifa-geschichte-und-organisierung-theorie-org.html.html
- https://www.journal-pb.de/blog/strategien-rechtspopulistischer-kommunikation
- https://antifa-info.net/hintergrund/die-geschichte-der-antifaschistischen-aktion/
- https://unrast-verlag.de/produkt/antifaschistische-aktion-1/
- https://www.tagesschau.de/investigativ/funk/afd-tiktok-101.html
- https://black-mosquito.org/de/antifa
- https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29015
- https://jugendstrategie.de/hasserfuellte-und-menschenverachtende-zitate-der-afd/
- https://docupedia.de/zg/Spaeth_antifaschismus_v1_de_2019
- https://unrast-verlag.de/produkt/antifaschistische-aktion-2/
- https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Wie-die-AfD-mit-ihrer-Medienstrategie-Propaganda-macht,hamj143956.html
- https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/warum-die-afd-keine-partei-wie-jede-andere-ist-demokratiefeindliche-positionen-der-afd-und-was-wir-dagegen-tun-koennen/
- https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/Rohrmoser_Antifa_Leseprobe_.pdf
- https://www.campact.de/rechtsextremismus/argumente-gegen-die-afd/gespraechstipps/
- https://heimatkunde.boell.de/de/2021/04/14/die-afd-und-neurechte-ideologie-als-motor-rechter-gewalt
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-verfassungsschutz-rechtsextremismus-100.html
- https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2024/08/22/rechte-propaganda-afd-werbung-von-tiktok-guerilla-shlomo-finkelstein-angerverse/
- https://verband-brg.de/analyse-rechtsstaat-laesst-betroffenen-nach-gewalt-durch-afd-funktionaerinnen-im-stich/
- https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rechtsextremismus-rechtspopulismus/dossier-10-jahre-afd-eine-moderne-rechtsextreme-partei/
- https://www.campact.de/rechtsextremismus/afd-auf-tiktok-sperren/
- https://verband-brg.de/der-rechtsstaat-muss-betroffene-nach-gewalttaetigen-angriffen-durch-afd-funktionaerinnen-besser-schuetzen/
- https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/hakan-demir/fragen-antworten/warum-wird-die-afd-als-rechtsextreme-partei-bezeichnet-bitte-konkrete-beispiele
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/alexander-netschajew-ueber-aufruf-gegen-hetze-die-afd-ist-100.html
- https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/warum-ist-die-afd-eine-rechtsextreme-partei-117027/
- https://www.deutschlandfunk.de/afd-einstufung-verfassungsschutz-rechtsextrem-100.html
- https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/aktuell/Einseitige-Propaganda-gegen-die-AfD,afd2330.html
- https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gelebte-demokratiegefaehrdung-mit-waffen-rueckblick-auf-ein-jahrzehnt-rechtsterrorismus-in-der-afd-128307/
- https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/557267/wie-umgehen-mit-dem-rechtsextremismus-in-der-afd/
- https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++93095bb0-ba98-11ee-8dc8-c5e549d53af1
- https://www.campact.de/rechtsextremismus/argumente-gegen-die-afd/
- https://www.welt.de/politik/deutschland/plus256052862/Gesichert-rechtsextremistisch-Diese-konkreten-Beispiele-sollen-Rechtsextremismus-der-AfD-belegen.html
- https://www.zeit.de/digital/2024-03/krah-afd-tiktok-reichweite-einschraenkung
- https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Weitere_Publikationen/Warum_ist_die_AfD_gefaehrlich_ES.pdf
- https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/nicht-auf-dem-boden-des-grundgesetzes